Wissenssnacks Medizin 🍪

EKG-Fallbeispiel für Fortgeschrittene 🧠

EKG-Fallbeispiel für Fortgeschrittene 🧠

Stell dir vor du bist Oberarzt/Oberärztin in der elektrophysiologischen Abteilung einer Kardiologie. Ein Assistenzarzt stellt dir folgendes EKG vor und berichtet, er sei unsicher, welcher Befund in diesem EKG vorliegt.

EKG-Fallbeispiel für Fortgeschrittene 🧠

Stell dir vor du bist Oberarzt/Oberärztin in der elektrophysiologischen Abteilung einer Kardiologie. Ein Assistenzarzt stellt dir folgendes EKG vor und berichtet, er sei unsicher, welcher Befund in diesem EKG vorliegt.

EKG Quiz: Kommst du auf die Lösung?

EKG Quiz: Kommst du auf die Lösung?

EKG-Quiz zum Mitraten. Kommst du auf die Lösung?

EKG Quiz: Kommst du auf die Lösung?

EKG-Quiz zum Mitraten. Kommst du auf die Lösung?

STEMI trotz Linksschenkelblock erkennen? (STEMI-Äquivalente) 🚨

STEMI trotz Linksschenkelblock erkennen? (STEMI...

Beim STEMI findet sich in der Akutphase vor allem die klassische ST-Streckenhebung. Es gibt jedoch bestimmte Krankheitsbilder, die ST-Hebungen kaschieren oder vortäuschen können. Diese werden als STEMI-Äquivalente bezeichnet. So liegt z.B. beim Linksschenkelblock keine...

STEMI trotz Linksschenkelblock erkennen? (STEMI...

Beim STEMI findet sich in der Akutphase vor allem die klassische ST-Streckenhebung. Es gibt jedoch bestimmte Krankheitsbilder, die ST-Hebungen kaschieren oder vortäuschen können. Diese werden als STEMI-Äquivalente bezeichnet. So liegt z.B. beim Linksschenkelblock keine...

STEMI im EKG erkennen 🚨

STEMI im EKG erkennen 🚨

Auch wenn die EKG-Auswertung schwer fallen kann, gibt es ein paar wenige Krankheitsbilder, die nahezu jede:r erkennen sollte. Hierzu gehört der ST-Streckenhebungsinfarkt (= STEMI). Doch wie erkennt man diesen im...

STEMI im EKG erkennen 🚨

Auch wenn die EKG-Auswertung schwer fallen kann, gibt es ein paar wenige Krankheitsbilder, die nahezu jede:r erkennen sollte. Hierzu gehört der ST-Streckenhebungsinfarkt (= STEMI). Doch wie erkennt man diesen im...

Schenkelblöcke mit diesem Trick unterscheiden 💡

Schenkelblöcke mit diesem Trick unterscheiden 💡

Links- oder Rechtsschenkelblock: Um einen Links- von einem Rechtsschenkelblock im EKG einfach zu unterscheiden, kann man ein Blatt parallel an die Spitze der R-Zacke der Ableitung V1 legen. Wenn die R-Zacke der Ableitung V6 hinter der...

Schenkelblöcke mit diesem Trick unterscheiden 💡

Links- oder Rechtsschenkelblock: Um einen Links- von einem Rechtsschenkelblock im EKG einfach zu unterscheiden, kann man ein Blatt parallel an die Spitze der R-Zacke der Ableitung V1 legen. Wenn die R-Zacke der Ableitung V6 hinter der...

Vorhofflimmern oder Vorhofflattern: So unterscheidest du ein Vorhofflimmern von einem Vorhofflattern 🔎

Vorhofflimmern oder Vorhofflattern: So untersch...

Die Unterscheidung zwischen einem Vorhofflimmern und Vorhofflattern fällt vielen Anfänger:innen gar nicht so einfach. Dabei ist es gar nicht so schwer beide im EKG zu erkennen! Im Folgenden stellen wir dir...

Vorhofflimmern oder Vorhofflattern: So untersch...

Die Unterscheidung zwischen einem Vorhofflimmern und Vorhofflattern fällt vielen Anfänger:innen gar nicht so einfach. Dabei ist es gar nicht so schwer beide im EKG zu erkennen! Im Folgenden stellen wir dir...