BGA-Premium-Bundle (30% off)
BGA-Premium-Bundle (30% off)
BGA-Premium-Bundle (30% off)
Autoren & Review: Das Medi Know Team
Verfasst & geprüft durch Expert:innen des medizinischen Fachgebiets

Optimal vorbereitet für Prüfung & Beruf. Praxisorientiert.
Das Wichtigste - übersichtlich und leicht verständlich.
Lerne mit Spaß: Bunte Grafiken statt grauer Bücher.
als PDF-Datei
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Über 100.000 Personen
lernen mit MEDI KNOW
für Beruf, Ausbildung & Studium.Blick in das Skript
Inhaltsverzeichnis 📖
Autoren & Review: Das Medi Know Team
Verfasst & geprüft durch Expert:innen des medizinischen Fachgebiets

BGA-Premium-Bundle (30% off)
Download & PreisBGA Interpretation – Schritt für Schritt 🚀
Kennst du das? Ein Patient liegt mit akuter Dyspnoe oder schwerer Exazerbation vor dir. Die arterielle Blutgasanalyse ist schnell gemacht – aber jetzt hältst du den BGA-Ausdruck in den Händen und fragst dich: „Was genau bedeutet das jetzt?“
Oxygenierung, Ventilation, Säure-Base-Haushalt – die Werte sind da, doch wie daraus eine strukturierte und sichere Interpretation entsteht, bleibt oft unklar. Und gerade im Notfall ist schnelle Sicherheit gefragt.
Genau dafür haben wir das BGA-Premium-Paket entwickelt. Damit gelingt die strukturierte Auswertung Schritt für Schritt – von den physiologischen Grundlagen bis hin zur Beurteilung komplexer pathologischer Muster. 🎯
Zuerst werden die Grundlagen der BGA-Analyse systematisch erklärt: pH, pCO₂, pO₂, HCO₃⁻, Base Excess und Anionenlücke. Anschließend folgt die praktische Anwendung: Kompensationsmechanismen erkennen, respiratorische und metabolische Störungen differenzieren, Notfallsituationen (z. B. akute respiratorische Insuffizienz, Laktatazidose, Intoxikationen) sicher interpretieren.
Dann folgt die Praxis 💪🏼: Im BGA-Skript Teil 2 können die gelernten Schritte an den TOP21-BGA-Konstellationen geübt werden. Echte klinische Fälle – vom septischen Schock über die COPD-Exazerbation bis hin zur Ketoazidose – helfen, das Wissen direkt am Patientenfall zu festigen oder machen dich fit fürs M3. Jede Fallauswertung wird mit einer ärztlichen Musterlösung verglichen.
Für die schnelle Wiederholung zwischendurch gibt es zusätzlich die BGA-Lernkarten. Diese eignen sich perfekt, um unterwegs die wichtigsten Leitschemata und Grenzwerte griffbereit zu haben.
👉🏼 Mit diesem Bundle wird die BGA auch deine Lieblingsdiagnostik 🥳
Das digitale Bundle enthält:
- BGA-Skript I: strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur sicheren BGA-Interpretation
- BGA-Skript II - TOP21-Fälle: Training an echten Patientenfällen
- BGA-Lernkarten: kompakte Wiederholung der wichtigsten Werte, Kompensationen und Störungsmuster
Die Hauptvorteile 💡
- 💪🏼 Praxisorientiert: echte BGAs und typische Störungsmuster aus Notaufnahme, Intensivmedizin und Rettungsdienst
- 🩺 Perfekt geeignet für: Berufseinstieg (z. B. Assistenzärzt:innen, PJ, Famulatur), M3-Prüfung, Intensiv- und Notfallpflege, Rettungsdienst, Fachärzt:innen (z. B. Anästhesie, Innere, Allgemeinmedizin)
- 📊 Strukturierte Herangehensweise: klarer Leitfaden für die Interpretation respiratorischer und metabolischer Störungen
- 🧠 Von Expert:innen aus Kardiologie verfasst und überprüft
-
📥 Sofortiger Download, damit du sofort loslegen kannst
Alle Lernmaterialien werden vom Medi-Know-Team mit viel Liebe zum Detail erstellt. Damit wir deine Lernerfahrung ständig verbessern können, freuen wir uns über Feedback und Verbesserungsvorschläge per Mail an info@medi-know.org 🫀
Dein Medi-Know-Team ❤
Inhalte
Inhaltsverzeichnis 📖
BGA-Skript I:
-
Grundlagen (arterielle, kapilläre, venöse BGA)
- Praktische Fähigkeiten
- Venöse BGA
- Kapilläre BGA
- Arterielle BGA
-
BGA-Gerät
-
BGA Auswertung Einführung
-
Blutgase
-
Säure-Basen-Haushalt Physiologie
- Lunge
- Nieren
- Leber
- Puffersysteme
- Bicarbonat-Puffersystem
- Ammonium-Puffersystem
- Protein-Puffersystem
- Phosphat-Puffersystem
- Regulation des Säure-Basen-Haushaltes
-
Störungen des Säure-Basen-Haushaltes
- Standard Bicarbonat
- Base-Excess
- Anionenlücke
- Interpretation anhand der BGA
- Gründe für Störungen
- Weitere Parameter
- Übersicht: Algorithmus
-
Oxymetrie
- sO2
- Sauerstoffgabe bei Patienten mit einer COPD
- FO2Hb
- FCOHb
- MetHb
- FHHb
- Hämatokrit & Hämoglobin
- Anämie
-
Elektrolyte
- Natrium
- Kalium
- Chlorid
- Calcium
-
Metabolite
- Hypergylkämisches Koma
- Hypoglykämie
- Glucose
- Laktat
- Bilirubin
- Fallbeispiele
BGA-Skript II - TOP21 Fälle
- Einleitung
- Algorithmus zur Bewertung des pH-Wertes
- Orientierende Normwerte
- Arterielle Punktion
- Respiratorische Azidose bei Lungenödem
- Respiratorische Azidose bei COPD
- Metabolische Laktatazidose bei hämorrhagischem Schock
- Metabolische Alkalose bei gastrointestinalem Infekt
- Metabolische Ketoazidose bei Diabetes mellitus Typ I
- Methanolintoxikation mit schwerer metabolischer Azidose und erhöhter Anionenlücke
- Sepsis mit Laktatazidose und begleitender Exsikkose
- Hyperaldosteronismus mit einer schweren Hypokaliämie und einer metabolischen Alkalose
- Akute respiratorische Alkalose durch Hyperventilation bei Panikattacke
- Metabolische Azidose mit erhöhter Anionenlücke aufgrund einer postiktalen
- Laktatazidose nach Krampfanfall
- Chronische Niereninsuffizienz mit metabolischer Azidose
- COPD-Exazerbation mit respiratorischer Azidose
- Akutes Nierenversagen mit schwerer metabolischer Azidose und Hyperkaliämie
- Kardiogener Schock mit schwerer metabolischer Azidose und Laktatazidose
- Kohlenmonoxid (CO)-Intoxikation mit schwerer Hypoxie
- Lungenarterienembolie mit respiratorischer Alkalose und Hypoxämie
- Gesunder Patient mit unauffälliger Blutgasanalyse
- Opiatintoxikation mit respiratorischer Azidose
- Metabolische Azidose bei Sepsis
- Metabolische Azidose bei gastrointestinalem Bicarbonatverlust
- Akute Exazerbation einer COPD mit ausgeprägter Hyperkapnie und chronischer Kompensation
BGA-Lernkarten:
- Blutproben
- Arterielle Blutentnahme
- Kapilläre Blutentnahme
- Venöse Blutentnahme
- Säure-Basen-Haushalt
- BGA-Zettel
- Störungen und Kompensation
- Ursachen
- Respiratorische Insuffizienz
- Werte – Säure-Basen-Status
- Werte - Oxymetrie
- Anämie
- Werte – Elektrolyte
- Werte – Glucose
- Werte – Laktat und Bilirubin
- Auswertung
- Normwerte
Vorteile
Welche Vorteile bietet Dir das BGA-Premium-Bundle?💡
Unsere BGA-PDF-Lernmaterialien in einem Bundle zusammengefasst: Jetzt Geld sparen und gleichzeitig den vollen BGA-Durchblick gewinnen 😎
💪🏼 Praxisorientiert
-
Strukturierte und sichere BGA-Auswertung lernen
-
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
BGA-Pathologien einfach und verständlich erklärt
-
Echte BGAs mit Auswertungen und Markierungen zum Üben
-
Praktische Tipps und Tricks aus dem klinischen Alltag
🎯 Perfekt geeignet für alle, die die fundierte und sichere BGA-Auswertung vollständig lernen möchten
-
Berufseinstieg (z.B. für kardiologische Assistenzärzt:innen)
-
Praktisches Jahr (PJ)
- M3-Prüfung
-
Famulatur
-
Kardiologische Pflege
-
Rettungsdienst
-
Fachärzt:innen (z.B. Allgemeinmediziner:innen)
🚀 Lernen mit Spaß:
-
Anschauliche Abbildungen
- Praktische Tipps aus dem klinischen Alltag
✅ Geprüfte Lernmaterialien:
-
Verfasst von Expert:innen aus dem Gesundheitsbereich
-
Ausführlicher Reviewprozess zur Sicherung der fachlichen Korrektheit
📥 Sofortiger Download, damit du sofort loslegen kannst
Stichworte: BGA, Blutgasanalyse, BGA-Auswertung, BGA-Interpretation, BGA Fälle, BGA Fallbeispiele, echte BGAs, BGA üben, BGA Lernkarten, BGA Übersichten, respiratorische Azidose, respiratorische Alkalose, metabolische Azidose, metabolische Alkalose, Anionenlücke
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung ✅
- Verfasst von Expert:innen aus dem jeweiligen medizinischen Fachgebiet
- Mehrstufiger Reviewprozess zur Sicherstellung der fachlichen Korrektheit
- Interdisziplinäre Teamarbeit von Ärzt:innen, Medizinstudierenden und erfahrenen Notfallsanitäter:innen
Wir legen einen sehr hohen Anspruch auf die Qualität unserer Lernmaterialien und gehen bei der Erstellung die Extra-Meile, damit Du hervorragende Skripte und Übersichten erhältst!
Erfahre mehr über unser Team und unsere Vision:
https://medi-know.org/pages/uber-uns

Details
Versandart: Direkter Download als PDF. Es erfolgt kein Versand per Post. PDF-Datei zum Lernen auf allen Geräten und zum Ausdrucken geeignet.
Seitenzahl: 139
Sprache: deutsch
Kategorie: Medizin - Skripte - Klinik - Diagnostik - Blutgasanalyse (BGA)
Share










