Wissenssnacks Medizin 🍪

Blickdiagnose: Osler-Knötchen 🦠
Die dargestellte Hautveränderung zeigt eine Person mit Läsionen an der Hand, die als Osler-Knötchenbekannt sind. Diese Knötchen sind kleine, schmerzhafte, subkutan gelegene, entzündlich gerötete hämorrhagische Effloreszenzen. Sie sind häufig auf...
Blickdiagnose: Osler-Knötchen 🦠
Die dargestellte Hautveränderung zeigt eine Person mit Läsionen an der Hand, die als Osler-Knötchenbekannt sind. Diese Knötchen sind kleine, schmerzhafte, subkutan gelegene, entzündlich gerötete hämorrhagische Effloreszenzen. Sie sind häufig auf...

Blickdiagnose Schmetterlingserythem (Lupus eryt...
Die dargestellte Hautveränderung zeigt eine Person mit einem charakteristischen Schmetterlingserythemim Gesicht. Dieses stellt eine Manifestation des Lupus erythematodes dar. Der Lupus erythematodes ist eine systemische Autoimmunerkrankung. Das Schmetterlingserythem bildet sich...
Blickdiagnose Schmetterlingserythem (Lupus eryt...
Die dargestellte Hautveränderung zeigt eine Person mit einem charakteristischen Schmetterlingserythemim Gesicht. Dieses stellt eine Manifestation des Lupus erythematodes dar. Der Lupus erythematodes ist eine systemische Autoimmunerkrankung. Das Schmetterlingserythem bildet sich...

Blickdiagnse: Erythema migrans (im Rahmen einer...
Die abgebildete Hautveränderung weist auf ein Erythema migrans hin, eine typische Hautmanifestation, die im Rahmen der Lyme-Borreliose auftritt. Diese wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und durch den Stich...
Blickdiagnse: Erythema migrans (im Rahmen einer...
Die abgebildete Hautveränderung weist auf ein Erythema migrans hin, eine typische Hautmanifestation, die im Rahmen der Lyme-Borreliose auftritt. Diese wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und durch den Stich...

Synkope Ursachen: Was sind die verschiedenen Ur...
Die Synkope ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom. Sie ist definiert, durch einen kurzen, vorübergehenden Verlust des Bewusstseins und des Muskeltonus mit einer raschen Erholung. Sie entsteht aufgrund einer...
Synkope Ursachen: Was sind die verschiedenen Ur...
Die Synkope ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom. Sie ist definiert, durch einen kurzen, vorübergehenden Verlust des Bewusstseins und des Muskeltonus mit einer raschen Erholung. Sie entsteht aufgrund einer...

Röntgen-Thorax: erkennst du die Auffälligkeit? 🫁
Stell dir vor du bist Assistenzarzt/Assitenzärztin in der Radiologie und erhältst die folgende Anforderung: "67-jähriger Patient mit akutem Husten mit eitrigem Auswurf. Erbitte Röntgen-Thorax.". Wie befundest du das folgende Röntge-Thorax?Erkennst...
Röntgen-Thorax: erkennst du die Auffälligkeit? 🫁
Stell dir vor du bist Assistenzarzt/Assitenzärztin in der Radiologie und erhältst die folgende Anforderung: "67-jähriger Patient mit akutem Husten mit eitrigem Auswurf. Erbitte Röntgen-Thorax.". Wie befundest du das folgende Röntge-Thorax?Erkennst...

EKG Fallbeispiel: kommst du auf die Diagnose? 🫀
Stell dir vor du bist Assistenzarzt/Ärztin und es stellt sich ein 74-jähriger Patient mit einer Tachykardie in der Notaufnahme bei dir vor. Wie befundest du das folgende EKG: ...
EKG Fallbeispiel: kommst du auf die Diagnose? 🫀
Stell dir vor du bist Assistenzarzt/Ärztin und es stellt sich ein 74-jähriger Patient mit einer Tachykardie in der Notaufnahme bei dir vor. Wie befundest du das folgende EKG: ...